IT Strategie leben


IT Strategieplanung
Leistungssportler setzen sich klare Ziele. Dies gilt in gleicher Weise für die Unternehmens-IT. Die Weichen hierfür müssen frühzeitig gestellt werden, was die Evaluierung maßgeschneiderter Technologien und langfristiger Partnerschaften beinhaltet.
Fehlende Unternehmens-IT Strategie bei der Umsetzung von Investitionen kann IT Inseln fördern. Nichtbeachtung von IT Service Abhängigkeiten generieren zusätzliche Kosten und Betriebsaufwände. Einführung oder Migration bestehender/neuer Geschäftsanforderungen werden verzögert und benötigen einen wesentlich höheren Aufwand und Skills.
Die Vorteile unseres Services für Ihre IT Strategie im Unternehmen
Etablieren einer unternehmensweiten IT Zielsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung mit konkreten Handlungsempfehlungen sowie zu erwartender Vorteile für neue IT Investitionen.
Hierzu können wir mit Ihnen kurzfristig Abschätzungen zu geplanten IT Anforderungen erstellen. Dies beinhaltet
- die Integration in die IT Strategie sowie die Berechnung der notwendigen IT Kapazitäten - sei es intern oder in Clouds, Hosting, SaaS.
- eine Bewertung der Umsetzungsaufwände.
- die Darstellung der Abhängigkeiten zwischen den definierten IT Services.
- eine vorausschauende Planung hinsichtlich Wachstum, Anforderungsänderungen und notwendigen Modernisierungen.
Unsere Methodik
Gemeinsam definieren wir die Zielsetzung der von Ihnen ausgewählten IT Services. Hierzu zählt das Erstellen von Qualitätskriterien, erfassen bekannter und neuer Anforderungen, identifizieren von Verantwortlichkeiten und das Dokumentieren der gesetzlichen und Compliance-Anforderungen.
Um die Überwachung zu automatisieren und im Vorfeld Veränderungen abschätzen zu können, implementieren wir unsere Data Control Platform ‚DC360Ocean‘ als Data Lake und Analyseplattform.
Danach verbinden wir DC360Ocean mit Ihren Datenquellen, wie zum Beispiel Systems Monitoring, HR Plattform oder externen Provider-Schnittstellen für Nutzungsinformationen. Nach den vereinbarten Kriterien sammeln wir die notwendigen Daten ein und speichern sie in unserem Data Lake.
Implementierung einer zentralen Informationsplattform für ausgewählte IT Services mit Übersichten bezüglich:
IT Strukturen
- Verantwortlichkeiten (sowohl intern als auch extern)
- Technischen Abhängigkeiten
- Verfügbarkeitsdaten
Nutzung von Kapazitäten
- Auslastungsdaten
- Aktualität von SW/HW
- Status von automatisierten Prozessen wie zum Beispiel Backup oder Archivierung
Entstehende Kosten
- Kostenabschätzung pro IT Service
- Kostentransparenz von externen Providern
- Aufwände für Compliance-relevante Prozesse