Ihre IT Kosten verstehen
Wie bewerten Sie Ihre IT Kosten hinsichtlich der Unterstützung von Geschäftstätigkeiten?


IT Kostentransparenz
Leistungssportler überprüfen kontinuierlich ihre Trainingsmaßnahmen und passen sie zügig an, um ihr gestecktes Ziel zu erreichen. Die Unternehmens-IT sollte dies in einer vergleichbaren Form umsetzen.
Gewachsene IT Strukturen werden oft weiterbetrieben, ohne den Nutzen oder deren Bedeutung für das Geschäftsergebnis zu überprüfen. In vielen Kundenprojekten konnten wir kurzfristige Einsparpotentiale identifizieren. Durch Überprüfung der IT Service Nutzung, Abstimmung mit den Geschäftsbereichen oder neuer Platzierung können kurzfristig Kostenoptimierungen erzielt werden.
Ihre IT Landschaft verändert sich i.d.R. täglich – dies benötigt eine kontinuierliche Kontrolle der Leistungsfähigkeit (Aktualisierung der Gesamtlandschaft) sowie der Abhängigkeiten zwischen den IT Services. Speziell extern erbrachte Leistungen sollten hierbei präzise überwacht werden, um Compliance, gesetzliche Vorgaben einzuhalten sowie eine korrekte Leistungsabrechnung zu gewährleisten.
Die Vorteile unseres Services, um Ihre IT Kosten zu verstehen.
Ihre IT Kosten bestehen üblicherweise aus Infrastruktur, Providern, Support und Anwendungselementen. Gemeinsam definieren wir den Umfang der Kostenbetrachtung und erstellen automatisierte Abläufe zur Erfassung der notwendigen Daten. Dies kann die Kosten der Fachbereiche ganz oder teilweise umfassen.
Wir erstellen gezielte Auswertungen für die definierten IT Services, indem wir Nutzungsinformationen und Auslastungsdaten verknüpfen.
Dies umfasst u.a.:
- Beitrag zum Unternehmenserfolg
- fachbereichsbezogene Kostenübersichten
- Providernutzung.
Hierdurch ist es dauerhaft möglich, wenig genutzte und teure IT Services zu hinterfragen, ggf. zu migrieren, auszuschalten oder abzulösen.
Speziell im Rahmen von Merger und Akquisition erlaubt dies einen Rückschluss bei der Entscheidung von IT Zusammenführungen.
Unsere Methodik
Auf Grundlage Ihrer IT Topologie und Schwerpunkt der Kostenanalyse wählen wir die IT Services aus. Mittels zu definierender Messkriterien erfassen wir Kostenelemente hinsichtlich Verbrauch, Nutzung gemeinsamer Ressourcen sowie individueller Kosten und erstellen automatisierte Erfassungsprozesse.
Um die Überwachung zu automatisieren und im Vorfeld Veränderungen abschätzen zu können, implementieren wir unsere Data Control Platform ‚DC360Ocean‘ als Data Lake und Analyseplattform.
Danach verbinden wir DC360Ocean mit Ihren Datenquellen, wie zum Beispiel Systems Monitoring, HR Plattform oder externen Provider-Schnittstellen für Nutzungsinformationen. Nach den vereinbarten Kriterien sammeln wir die notwendigen Daten ein und speichern sie in unserem Data Lake.
Implementierung einer zentralen Informationsplattform für ausgewählte IT Services mit Übersichten bezüglich:
IT Strukturen
- Verantwortlichkeiten (sowohl intern als auch extern)
- Technischen Abhängigkeiten
- Verfügbarkeitsdaten
Nutzung von Kapazitäten
- Auslastungsdaten
- Aktualität von SW/HW
- Status von automatisierten Prozessen wie zum Beispiel Backup oder Archivierung
Entstehende Kosten
- Kostenabschätzung pro IT Service
- Kostentransparenz von externen Providern
- Aufwände für Compliance-relevante Prozesse