Ihre IT Investitionen optimieren
Wie entscheiden Sie über IT Investitionen zur erfolgreichen Steigerung Ihres Geschäftserfolgs?


IT Investitionskonzepte
Leistungssportler investieren in Aktivitäten, die optimal ihre Zielerreichung fördern. Für Investitionen in die Unternehmens-IT muß gleiches gelten. Auf Basis der Unternehmensziele sollten sich IT Investitionen danach ausrichten, wie sie den Geschäftserfolg unterstützen und wie diese bestmöglich die Umsetzung der zugrunde liegenden Anforderungen (technisch, kapazitiv, regulatorisch) erfüllen.
Investitionsentscheidungen ohne klares Konzept fördern Technologien, Servicekonzepte und Betriebsmodelle, welche nur schwer in bestehende IT Betriebsumgebungen passen. Durch die Nichtbeachtung von IT Service Abhängigkeiten generieren diese Investitionen zusätzliche Kosten und Betriebsaufwände. Einführung oder Migration bestehender/neuer Geschäftsanforderungen werden verzögert und benötigen einen wesentlich höheren Aufwand und Skills.
Die Vorteile unseres Services für Ihre IT Strategie im Unternehmen
Basierend auf der aktuellen IT Topologie und den bestehenden Abhängigkeitsbeziehungen der genutzten IT Services können wir vor einer Investitionsentscheidung gemeinsam eine Abschätzung der Veränderungen machen.
Dies beinhaltet:
- eine Abschätzung der Umsetzungsaufwände,
- die Integration in die bestehende IT Infrastruktur sowie
- die notwendigen IT Kapazitätserweiterungen – sei es intern oder in Clouds, Hosting, SaaS.
Vorbereitend überprüfen wir die Notwendigkeit der Anpassung von SLAs der definierten IT Services und legen Milestones für die Umsetzung fest, um den Fortschritt kontinuierlich zu überwachen.
Unsere Methodik
Gemeinsam bewerten wir geplante IT Investitionen hinsichtlich Einfluss auf die Unternehmens IT, Strategie sowie möglicher zusätzlicher Anpassungen. Auf Basis definierter Qualitätskriterien erfassen wir die Anforderungen, identifizieren Verantwortlichkeiten intern wie extern und berücksichtigen Ihre gesetzlichen/Compliance Anforderungen der definierten IT Services.
Um die Überwachung zu automatisieren und im Vorfeld Veränderungen abschätzen zu können, implementieren wir unsere Data Control Platform ‚DC360Ocean‘ als Data Lake und Analyseplattform.
Danach verbinden wir DC360Ocean mit Ihren Datenquellen, wie zum Beispiel Systems Monitoring, HR Plattform oder externen Provider-Schnittstellen für Nutzungsinformationen. Nach den vereinbarten Kriterien sammeln wir die notwendigen Daten ein und speichern sie in unserem Data Lake.
Implementierung einer zentralen Informationsplattform für ausgewählte IT Services mit Übersichten bezüglich:
IT Strukturen
- Verantwortlichkeiten (sowohl intern als auch extern)
- Technischen Abhängigkeiten
- Verfügbarkeitsdaten
Nutzung von Kapazitäten
- Auslastungsdaten
- Aktualität von SW/HW
- Status von automatisierten Prozessen wie zum Beispiel Backup oder Archivierung
- Compliance relevanten Prozessen
Entstehende Kosten
- Kostenabschätzung pro IT Service
- Kostentransparenz von externen Providern
- Aufwände für Compliance-relevante Prozesse